Produkt & Pflege
ZurückHat mein Produkt eine Garantie?
Natürlich! Wir bieten euch 2 Jahre Garantie auf alle Produkte.
Wo finde ich die Größenangaben der Artikel?
Die Abmessungen der Pakete sind direkt auf den Produktseiten unter „Größe“ angegeben. Mit diesen Größenangaben könnt ihr die Zustellung eurer Artikel besser organisieren.
Wo finde ich die technischen Details zu einem Produkt?
Technische Details werden direkt auf jeder Produktseite im Abschnitt "Details & Größe" angezeigt.
Wenn ihr die gewünschten Informationen nicht findet, wendet euch bitte an unseren Kundenservice.
Ist es möglich, Produkte individuell anzupassen?
Bei Produkten die in großer Anzahl bestellt werden, können wir prüfen, ob eine individuelle Anpassung möglich ist.
Einzelne Produktänderungen sind leider nicht möglich.
Ist es möglich, Stoffproben zu erhalten?
Natürlich! Wir haben fast von allen verfügbaren Artikeln Stoffproben. Kontaktiert einfach unseren Kundenservice per E-Mail mit den betreffenden Artikeln und eurer Postanschrift.
Wir senden euch diese dann kostenlos zu.
Welche Hölzer und andere organische Materialien benutzt ihr bei NV GALLERY?
Wir bei NV GALLERY schaffen Designs, die sowohl in ihrer Herstellung als auch in ihrem Erscheinungsbild nachhaltige und verantwortungsvolle Werte widerspiegeln. Hier geben wir euch einen exklusiven Einblick in die Wahl unserer Hölzer und anderer natürlicher Materialien.
Suar Holz
Suar Holz stammt vom sogenannten „Regenbaum“ in Indonesien.
Wir schätzen dieses Holz besonders für seine Evolution. Der Regenbaum erreicht eine Größe bis zu 24 Metern und nimmt mehr CO2 auf als andere Arten. In den 90er Jahren wurden mehrere Regenbaum Plantagen in Indonesien angebaut, welche heute erntereif sind und durch andere Suar Bäume ersetzt werden können.
Nachdem das Holz für 90 Tage getrocknet hat, ist es bereit für die Verarbeitung. Die naturbelassene Maserung und die einzigartige Farbe von Suar Holz machen den unbestrittenen Charme dieses hochwertigen Materials aus.
Indisches Rosenholz
Aufgrund seiner Härte und seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich Indisches Rosenholz ausgezeichnet zur Herstellung von hochwertigen Möbeln.
Wir lieben dieses Holz außerdem für seine schöne ockerfarbenen Farbnuancen.
Karbonisiertes Holz
Ein von Japan inspirierter Trend bei dem die Häuserfasaden dank verkohltem Holz magisch schwarz schimmern.
Die Technik besteht darin, die oberste Holzschicht zu verbrennen, um sie widerstandsfähiger zu machen und ihr einen einzigartigen Charme mit nahezu endlosen Variationen von Farben und Texturen zu verleihen.
Wir lieben diese völlig einzigartige Technik, die einen unvergleichlichen Stil in unser Zuhause bringt.
Mindi Holz
Mindi Holz ist ein tropisches Holz mit einzigartiger Maserung. Wir lieben dieses Massivholz für seine Robustheit und sein edles Aussehen.
Mangoholz
Mangoholz hat nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern ist auch besonders umweltfreundlich! Dieses Holz wird erst geerntet, wenn der Baum keine Früchte mehr tragen kann.
Rattan
Rattan ist eine Palmenart des tropischen Regenwaldes, die sowohl widerstandsfähig als auch elastisch ist. Wir benutzen Rattan gerne in einem „Mix & Match“ Style für eine natürliche, elegante Deko.
Unser Tipp: Haltet Möbel aus Rattan fern von Feuchtigkeit und zu trockener Luft damit sie ihre ursprünglichen Eigenschaften beibehalten. Rattanmöbel reinigt man am Besten mit einem feuchten Tuch.
Rattangeflecht
Rattangeflecht entsteht aus einer handwerklichen Webtechnik des Rattanrohrs. Die kunstvoll geflochtenen Rattanmöbel sind zeitlos und elegant und bringen einen Hauch von Boho Feeling in euer Zuhause.
MDF: Mitteldichte Holzfaserplatte
Die MDF-Platte stammt ursprünglich aus Japan und wurde erfunden, um die unkontrollierte Abholzung tropischer Regenwälder einzudämmen.
Es handelt sich um einen Holzwerkstoff der aus Holzmehl und Pflanzenfasern besteht. Auf die äußere Schicht setzen wir eine dünne Massivholzplatte.
Wir achten darauf, dass es sich dabei um eine nicht gefährdete Holzart handelt.
MDF + Furnierholz
Eichenfurnier (Badezimmer): Eichenholz ist besonders dicht und hat somit einen natürlichen Schutz gegen Wasser. Deshalb benutzen wir es für unsere Badezimmermöbel.
Eichenfurnier (andere Möbel): Eichenholz ist sehr widerstandsfähig. Als Furnierholzplatte sorgt es nicht nur für die gewisse Stabilität sondern bringt außerdem Charakter in eure 4 Wände.
Akazienholz
Die graue schöne Farbe dieses Holzes wird durch wasserbasierte Farbtöne erzielt, die wetterbeständig und gleichzeitig umweltfreundlich sind.
Wir versuchen, das natürliche Aussehen jedes Holzstücks zu bewahren, was die Einzigartigkeit unserer Produkte ausmacht.
Massivholz
Massivholz ist sehr robust und widerstandsfähig. Jedes Holzstück hat eine individuelle Maserung und ist somit einzigartig.
Wir lieben Massivholz für sein natürliches, originelles Aussehen und seine Langlebigkeit.
* Unsere Möbel sind handgefertigt. Deshalb können sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen, was ihren ganzen Charme ausmacht.
Holz
Holz reagiert sehr empfindlich auf Sonnenlicht. Wir empfehlen, eure Möbel nicht direkt der Sonne auszusetzen, um Abdrücke oder Aufhellungen zu vermeiden.
Zur Reinigung empfehlen wir die Verwendung einer milden Seifenlösung und eines weichen Tuchs.
Jede Flüssigkeit kann Holz beschädigen. Wenn ihr etwas auf der Oberfläche verschüttet, solltet ihr es schnell abwischen.
Marmor
Bei uns findet ihr Produkte aus Stein in Marmoroptik, der aus einer Mischung aus granuliertem Naturmarmor und Quarz besteht. Diese Mischung macht ihn stärker als reinen Marmor und ist somit besser für Couch- oder Esstische geeignet.
Ihr findet jedoch auch Produkte aus echtem reinem Marmor, der mit einer Spezialimprägnierung behandelt wurde, die wasserdicht ist und Flecken vorbeugt.
Seid jedoch bei beiden mit zu sauren Flüssigkeiten und Reinigungsmitteln (Essig, Rotwein, Zitrone, Fruchtsaft und Chemikalien wie Antilim) vorsichtig, die den Stein unwiderruflich angreifen können.
Wischt Flecken schnell mit einem weichen, mit Wasser und Seife angefeuchteten Tuch ab.
Travertinsteinpflege
Travertin ist ein Naturstein in warmen Farbtönen mit mehr oder weniger Unebenheiten. Durch seine auf natürliche Weise entstandenen Unebenheiten ist jeder Travertin-Tisch ein Unikat.
Travertin ist von Natur aus sehr widerstandsfähig und langlebig. Seine Pflege ist mehr als einfach: Ein weiches, feuchtes Tuch genügt, um den Stein zu reinigen.
Unsere Travertin-Tische sind waterproof. Ihr müsst euch also keine Sorgen über Spuren von Gläsern machen.
Samt
Um Staubablagerungen auf euren Samtartikeln zu vermeiden, solltet ihr sie regelmäßig mit einer weichen Textilbürste abbürsten. Verwendet keine Bürsten mit zu harten Borsten, die den Stoff beschädigen könnten.
Ihr könnt eure Samtmöbel auch mit minimaler Leistung absaugen.
Von der Verwendung von Wasser wird dringend abgeraten. Wir empfehlen die Verwendung eines leicht angefeuchteten Mikrofasertuchs.
Stoffpflege [außer Samt]
Der Trockenfleckenentferner "Terre de sommières" ist dank seiner saugfähigen
Eigenschaften ideal, um Flecken zu entfernen, insbesondere Fettflecken. Er eignet
sich für ein Vielzahl von Textilien und neutralisiert außerdem schlechte Gerüche. Er
ist ungiftig und nicht brennbar.
1. Nehmt das Fett oder die Flüssigkeit mit einem Papiertuch auf.
2. Bestreut den Fleck großzügig mit dem “Terre de sommières” und lasst es 1 bis 2 Stunden einwirken.
3. Benutzt einen Staubsauger, um Reste des Powders zu entfernen.
Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
Wenn ihr Hilfe benötigt wenden euch gerne an unseren Kundenservice.
Reinigung abnehmbarer Bezüge
Zuerst sollte der Fleck selbst entfernt werden (saugfähiges Papier, Backpulver etc., je nach Modell des Sofas).
Wir empfehlen eine chemische Reinigung, um die Beschaffenheit des Sofabezugs nicht zu verändern. Wenn ihr Zweifel habt oder eine Beratung benötigt, könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Um ein Verblassen oder eine Veränderung der Farbe zu vermeiden, sollte das Sofa nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden (insbesondere, wenn das Licht durch Fenster gefiltert wird.)
Um das Risiko eines Fleckenkranzes zu verhindern, sollte das Sofa nicht mit viel Wasser befeuchtet werden
Wenn ihr ein Produkt testen möchtet, so tut dies zunächst an einer kleinen Stelle, die nicht sofort ins Auge fällt oder an einem Stoffmuster